Steintreppe: funktionales Design, hochwertige Materialien!

Großes Angebot an Farben für Ihre Stufen

Was kostet eine Steintreppe?

Die Kosten für eine Steintreppe hängen von verschiedenen Faktoren ab. Einen Pauschalpreis gibt es nicht, da viele Aspekte mit einfließen:

 

  • Auswahl Material: Naturstein, Quarzstein, Dekton oder Keramik?
  • Form der Treppe: Gerade Treppen sind in der Regel günstiger als gewendelte.
  • Bauart: Handelt es sich um eine Treppe mit Betonkern oder eine freitragende Konstruktion?

 

Egal, welche Art Sie wählen – eine Steintreppe bietet durch ihre hohe Lebensdauer langfristige Vorteile, die zum Beispiel Fliesen oft nicht haben.

Wie kauft man eine Steintreppe?

Bei Naturstein Hotte kauft man einfach online! Wir vermessen, schneiden individuell zu und bieten auch im Umkreis die Montage an. Vorab können wir in der Beratung bereits eine Preiseinschätzung geben. Für die Berechnung brauchen wir:

  • Die Form und Anzahl der Stufen (gerade oder gewendelt).
  • Ein Aufmaß vor Ort oder eine Zusendung der Maße.

So erhalten Sie eine präzise Kalkulation für Ihre Steintreppe.

Was benötige ich für ein Angebot zur Steintreppe?

Für eine genaue Preisberechnung benötigen wir die Anzahl der geraden und gewendelten Stufen. Diese werden in Laufmetern (LFM) gemessen, wobei die breiteste Stelle der Stufe als Basis dient. Bei Auftragserteilung erfolgt ein genaues Aufmaß, anhand dessen der Materialverbrauch und die Kosten kalkuliert werden.

Jetzt den Preis für Ihre Steintreppe anfragen!

Planen Sie Ihre Steintreppe mit Naturstein Hotte. Wir helfen bei Fragen und Erstellen ein individuelles Angebot!

Wie pflegt man eine Treppe aus Stein?

Wenn es sich um Naturstein handelt, gibt es Steinreiniger, dieser ist ebenso online zu kaufen. Hierdurch erhält man die Oberfläche wie am ersten Tag. Obschon es für Keramik spezielle Reiniger gibt, ist dies nicht notwendig. Zumeist reicht hier lauwarmes Wasser oder man nimmt einen handelsüblichen Reiniger. Genauso werden die Stufen wieder schnell sauber.

Steintreppe innen – Interieur mit Stil

Eine Stillvolle Verbindung zwischen den Etagen schafft die Steintreppe im Innenbereich. Minimalistische Designs sind besonders beliebt. Diese erzeugt man durch eine nahtlose Optik, hierbei werden die Treppenstufen auf Gehrung verarbeitet. Ohne den Überstand bei den Trittstufen, erreicht man eine Optik wie aus einem Block. Gerade Liebhaber moderner Wohnstile erhalten hierdurch die gewünschte Optik wie im Loft-Stil. Für diesen Stil ist auch eine freitragende oder Bolzentreppe wie gemacht. Hierbei handelt es sich um massive Trittstufen und die Steller entfallen völlig. Kurzum, der Raum erhält mehr Weite, weil der Blick durch die Treppe hindurch verlaufen kann. Es entsteht eine besondere Leichtigkeit im Raum.

Treppen in Naturstein, Keramik oder Kunststein bauen

Geschwungene Stufen oder besondere Kantenbearbeitungen, zeichnen die klassische Steintreppe aus. Besonders bei Villen oder repräsentative Häuser sind auslaufende Stufen einer Marmortreppe ein echtes Highlight. Jedoch mit kleinen Tricks lassen sich solche Effekte auch im modernen Wohnhaus erzielen.  Sind auch Sie auf der Suche nach der besonderen Treppengestaltung? Wir zeigen Ihnen wie sie mit ihrem Projekt, einen großartigen Akzent designen und den besten Effekt erzielen. Lassen Sie sich für Ihre besondere Note der Treppe inspirieren durch, Veredlung von Stein.

Treppen aus Naturstein, Keramik oder Kunststein bauen

Damit Sie bestens informiert in die Planung starten können, hier einige wichtige Begriffe:

  • Trittstufe: Standardmäßig 3 cm dick, Stellstufe 2 cm.
  • Kunststein: Quarzkomposit kann dünner verarbeitet werden, z. B. 2 cm für die Trittstufe und 1,2–1,3 cm für die Stellstufe.
  • Keramik: Besonders leichte Ausführungen sind mit Stärken von 0,8 cm möglich, wie z. B. bei Laminam.

Nachfolgend können Sie einige Beispiele fertiger Pläne sehen. Ihr Treppenbauer hat hiermit, alle Daten zur Hand:

Treppe-Seitenansicht-Stufe

Naturstein, Quarzstein und Keramik: Materialien für Ihre Steintreppe

Was bestimmt die Atmosphäre Ihres Raumes? Der Bodenbelag und das ist die Fliese ebenso wie die Steintreppe. Der erste Eindruck Ihres Hauses zählt. Zeitlose Eleganz gewinnt man durch den Einsatz von Naturstein. Materialien wie Granit, Marmor oder Schiefer sind äußerst langlebig und setzten edle Akzente. Ebenso gefragt durch die große Farbauswahl sind Caesarstone und Silestone .

Eine moderne Option im Treppenbau ist Keramik oder Dekton. Durch die leichte Pflege sowie ihre Robustheit steigt die Anfrage hierzu stetig. Einer der Vorteile gegenüber Holz ist hierbei klar, die leisen Schritte. Obendrein können die Materialien auf Ihren Wunsch abgestimmt werden, so wird das Design auf das gesamte Haus angepasst.

Durch die Steintreppe können Sie den Anblick aufwerten und edle Akzente setzen. Egal ob es sich um eine schwebende oder um eine massive Treppe handelt, die Ästhetik gewinnt an Schönheit durch Naturstein.

Schönheit für Ihre Stufen!

Angebot Steintreppe hier!

Fragen Sie Ihre Steintreppe kostenlos an.

Granit Treppe

Bannt Sie durch Ihren Zauber.

Granittreppe online

Marmor Treppe

Flair der besticht!

Marmortreppe kaufen

Neolith Treppe

Stilvoll für Innen und Aussen.

Neolith Treppe kaufen

Zudem lässt sich die Steintreppe auch immer renovieren

Naturstein sanieren

Egal wie alt, wir reparieren Ihre Treppe.

Naturstein renovieren

Marmor sanieren

Ebenfalls strahlt auch die Marmor Treppe wieder.

Marmor sanieren

Geben Sie sich vertrauensvoll in unsere Hände, Naturstein Hotte bei Köln ist Ihr Händler für Ihr nächstes Bau Projekt – in ganz Deutschland.
Steintreppe, kurzum Sie erhalten eine fachmännische Ausführung in höchster Qualität. Durch unsere jahrelange Erfahrung in der Verarbeitung von Werksteinen, erhalten Sie immer anspruchsvolle Fertigungen.